Herzlich willkommen auf meiner Homepage

Wer kennt es nicht. Hat man jahrelang etwas zuverlässiges aus Kunststoff und plötzlich geht es kaputt. Neu gibt es das nicht mehr zu kaufen, oder zu teuer. Wegen damals dazugekauftem sowie noch vorhandenen Zubehör kann das auch noch sehr ärgerlich sein.

Daher zeige ich auf dieser Webseite unter "MEINE PROJEKTE", was z.B. ich bisher mit meinen Druckern an Objekten erstellt habe und in welchem Bereich diese eingesetzt werden können. Überwiegend orientiert sich das aber mehr im Modellbaubereich.



Hier folgend eine kurze Erklärung zu den bekanntesten 3D Druckverfahren:

Was ist ein FDM oder SLA Drucker (einfach beschrieben)?

Das FDM Druckverfahren benutzt ein Filament, das auf einer Rolle gespult ist und drückt dieses durch eine erhitzte Düse.
B
eim SLA Druckverfahren wird Resin mit ultravioletten Licht (auch Schwarzlicht genannt) bestrahlt. Woraus nach Aushärtung ein 3 dimensionales Objekt entsteht.
In beiden Fällen findet ein schichtweiser Aufbau statt. Nur beim SLA Verfahren kann man viel bessere Details erreichen,
was aber die Stabilität dafür beeinflusst. 

Die Druckmaterialien gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dadurch kann z.B. eine wie aus Holz geschnitzte Blumenvase oder ein Holzhaus dargestellt werden. Eine Imitation von Metall ist ebenfalls möglich. Auch können verschiedene Ebenen in verschiedenen Farben dargestellt werden. Nachträgliches Schleifen sowie Lackieren ist genauso möglich. Für den Verwendungszweck ist natürlich die Festigkeit der einzelnen Materialien sehr wichtig.

Die sogenannten Rohlinge befinden sich je nach Ausführung noch in Verbindung mit Stützmaterialien und müssen vor der weiteren Verwendung des Gegenstandes davon befreit werden. Es kann aufwendig sein, oder auch einfach. Daher gibt es in der sogenannten Slicer Software die Möglichkeit, das zu druckende Objekt komplett virtuell vorher noch einmal richtig anzusehen. Somit ist auch möglich, bei bestimmten Bereichen das Druckmaterial optimierter einzusetzen. 

  




Stand: 09/2024